Eindrücke von der Paris Photo 2021

Paris Photo 2021

Nach einem Jahr Corona-Pause fand dieses Jahr wieder die Messe ParisPhoto statt.
Da das Grand Palais, der bisherige Veranstaltungsort, grundlegend saniert werden muss, erfolgte ein Umzug in einen temporären Bau, das „Grand Palais Ephemere“. Ein durchaus interessantes Gebäude am Marsfeld, gegenüber der Ecole Militaire und damit direkt in der Sichtachse zum Eiffelturm.
Diese spektakuläre Lage kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Bau erheblich kleiner ist, als der alte Veranstaltungsort, was sich in deutlich weniger ausstellenden Galerien widerspiegelte. Zudem war zeitweise doch ein recht dichtes Gedränge, was trotz strenger G2-Regel und konsequenter Eingangskontrolle etwas – nun ja – beunruhigte. Zum Wesentlichen: Was gab es fotografisch zu sehen? Nun, viele der großen Galerien setzten auf die großen und bekannten Namen (deren Arbeiten dann auch mit entsprechenden Preisen verbunden sind). Dennoch macht es natürlich Spaß, Originale etwa von Kertész oder Robert Frank aus einer Distanz zu betrachten, bei der in jedem Museum längst die Alarmsirenen schrillen.
Besonders gut gefallen haben mir die Solo-Shows von Herbert List bei der Galerie Karsten Greve und die Präsentation von Arbeiten von Cy Twombly bei Gargosian. Auch die Arbeiten der Serie „Cut Outs“ von Jessica Backhaus bei der Morat Galerie waren für mich ein Highlight.
Bei den „neueren“ Arbeiten fällt auf, dass ein starker Trend zur Individualisierung der Werke zu beobachten ist. Da werden die Bilder zerschnitten, verkohlt, bestickt, vernäht, auf Metall oder Beton geprintet oder auch mitsamt dem Rahmen zersägt und neu zusammengesetzt. Manchmal durchaus sinnstiftend, manchmal eher nicht. Der schon länger zu beobachtende Trend zu alten Verfahren wie Cyanotypie, Carbondruck etc. ist weiter zu beobachten. Andererseits finden sich viele sehr farbintensive Werke, die ihre Entstehung durch umfangreiche Bildmanipulationen am Rechner geradezu zum Thema machten.
Noch kein starker Trend, aber doch vermehrt werden Arbeiten gezeigt, die sich mit dem Thema Umwelt und Klima beschäftigen. Derzeit scheint das aber im Kunstbereich von etablierten Fotografen wie Salgado oder Burtynsky abgedeckt zu werden.
Sehr beeindruckend waren die Objekt-Arbeiten der Gewinnerin der diesjährigen BMW-Art-and-Culture Residency Almudena Romero. Für „The Pigment Change“ nutzt die Künstlerin photographische Prozesse in lebenden Pflanzen wie etwa die Photosynthese, um etwa auf Blättern und Gräsern fragile fotografische Abbilder erscheinen zu lassen. Eine sehr emotionale und intensive Verbindung von Natur und Fotografie.
Auch außerhalb der Fotomesse gab es in Paris natürlich wieder jede Menge Fotokunst zu sehen, wenn auch die sonst im Carrousel du Louvre parallel stattfindende Messe „FotoFever“ auf das Frühjahr 2022 verschoben wurde. Gerade im Viertel Saint Germain des Pres ist es immer wieder ein Vergnügen, von einer Galerie zur nächsten zu streunen.