Ausflug ins Mittelformat – Fuji GFX-50S

Technik ist hier normalerweise nicht mein Thema, aber da ich in den letzten Wochen eine Fuji GFX-50S zur Verfügung hatte, möchte ich doch ein paar Sätze dazu sagen. Nachdem ich früher gerne mal mit analogem Mittelformat gearbeitet habe (leider stehen meine beiden Rolleiflex  mittlerweile überwiegend in der Vitrine) war ich doch sehr gespannt auf digitales Mittelformat. Natürlich ist die Fläche der Mittelformatsensoren „nur“ etwa halb so groß, wie die eines traditionellen 6×6-Rollfilm-Negativs, andererseits aber doch wiederum gut zwei Drittel größer als ein Vollformat-Sensor.

Erwin Geiss Löwenzahn mit Fuji GFX

Also das Testgerät von Fuji ausgepackt und ausprobiert. Ich schreibe hier natürlich keinen Testbericht zur GFX-50S, die gibt’s zuhauf im Netz und auf Papier, sondern möchte nur meine subjektiven Eindrücke kurz schildern. Erster Eindruck: die ist aber klein! Das Gehäuse der GFX ist kaum größer als das einer Vollformat-Kamera. Im Vergleich zu meiner Rolleiflex SL66 oder gar der Mamiya 6×7 ein Leichtgewicht – bin fast etwas enttäuscht. Das ganze relativiert sich aber wieder, wenn man das 4,0/120er Makro auf das Gehäuse schraubt. Dann hat man wieder ordentlich Kilo in der Hand und schaut schon mal, wo das Stativ steht. Beim ersten Auslösen erschrickt man dann doch etwas. Man hört – fast nichts.  Die Kamera arbeitet spiegellos, da ist das Auslösegeräusch eher mit meiner zweiäugigen Rolleiflex zu vergleichen als mit dem satten „Plopp“ der SL66.

Ansonsten: Als X-Pro2-Benutzer findet man sich mit dem Bedienkonzept praktisch sofort zurecht. Im Gegenteil, während mir bei der X-Pro2 die zahllosen Multifunktions-Drück-Dreh-Schiebe-Sonstwas-Knöpfchen oftmals ziemlich auf den Nerv gehen, ist die GFX aufgeräumt. Sie hat nur das an Bedienungselementen, was man wirklich braucht (und das ist bekanntlich nicht so viel).

Im Studio schlug sich das Gerät dann absolut souverän – Klasse Bildqualität, nicht nur wegen der höheren Auflösung (51 MP), sondern besonders auch in der Farbdifferenzierung. Anbei einige Beispielfotos, die für sich sprechen.

Habe die Kamera auch ein wenig im Garten spazieren getragen und war  total überrascht, wie gut der OIS-Bildstabilisator des Makroobjektivs funktioniert. Mit etwas Geduld (und erhöhter ISO-Einstellung) schafft man Makros bis 1:2 aus freier Hand – wenn kein Wind weht der das Motiv bewegt…

Fazit: Tolles Gerät – hätte gerne einige meiner früheren Stillleben damit aufgenommen!

Vielen Dank an meinen Fotografenkollegen Karsten Rose, der für mich bei Fuji ein gutes Wort eingelegt hat und an Fuji Deutschland, für die freundliche und unkomplizierte Ausleihe.

Erwin Geiss Kristall-Stillleben

 

Hier ein Detail:

Erwin Geiss Kristall -Detail

Königstraum -König Ludwig II. kommt zurück

Erwin Geiss - Königstraum, Schreibtisch König Ludwig II. aus fer Roseninsel im Starnberger See

Schreibtisch Ludwig II. – Roseninsel

Ab 27. März sind im Eurostars Grand Hotel in München Bilder meiner „Königstraum“-Serie zu sehen. Die Ausstellung ist ein Ergebnis der langfristigen Zusammenarbeit meines Galeristen mit dem kunstinteressierten Management des Eurostar Hotels.

In den Arbeiten zeige ich Aufnahmen von den wichtigsten Lebensstationen König Ludwig II. aus meiner Sicht. Bilder, die versuchen, die Emotionalität des Königs ernst zu nehmen und nicht als Touristenklamauk zu vermarkten. Wer die Bilder von früheren Ausstellungen kennt, freut sich bestimmt über ein wiedersehen, wer nicht, gewinnt (hoffentlich) einen etwas anderen Blick auf die Persönlichkeit.

Ich freue mich sehr auf diese Ausstellung in dem exklusiven Ambiente. Gerade jetzt können die Bilder eine schöne Einstimmung auf die ab Mai stattfindende Bayerische Landesausstellung im Kloster Ettal mit dem Titel „Mythos Bayern – Wald, Gebirg und Königstraum“ sein!

Hier nochmals die Daten:

Ausstellung Erwin Geiss „Königstraum – Auf den Spuren König Ludwigs II.“

27.3.2018 – 3.6.2018

Eurostars GRAND CENTRAL, Arnulfstr. 35, 80636 München

The Seven Deadly Sins at Art Karlsruhe 2018

Sieben Todsünden: Superbia - Hochmut, Stolz; Seven Deadly Sins: Pride

Seven Deadly Sins: Superbia – Pride – Hochmut

„The Seven Deadly Sins“ – the new work I just recently finished is now on display at this year’s edition of Art Karlsruhe. We are very proud, that we are now for the fourth time in succession at one of the most important art fairs in Germany.

Come and visit the exibition with Galerie Edition Camos in hall 1 at stand V05.

Die Sieben Todsünden – Neue Ausstellung

Sieben Todsünden: Avaritia - Habsucht, Geiz; Seven Deadly Sins: Greed

Sieben Todsünden: Avaritia – Habsucht, Geiz

Volles Haus! Zur Eröffnung meiner neuen Ausstellung „Die Sieben Todsünden“ war die Galerie „Edition Camos“ wieder einmal rappelvoll. Hochmut, Neid, Zorn, Völlerei, Habsucht, Trägheit und Wollust haben zu meiner großen Freude viele an Fotokunst Interessierte, Freunde und Bekannte angezogen. Für mich ist eine Vernissage immer wieder ein emotionaler, bewegender Moment.
Fast drei Jahre habe ich an der Werkgruppe zu den „Sieben Todsünden“ gearbeitet. Ein Thema, das mir sehr am Herzen lag.
Dabei rührt meine intensive künstlerische Beschäftigung mit diesem Thema nicht so sehr von der theologischen Reflexion her. Im Umgang mit diesen Begriffen sehe ich vielmehr in auffälliger Weise den Wertewandel in unserer Gesellschaft manifestiert.
Das was früher eine „Todsünde“ war, ist ja längst nicht mehr nur negativ konnotiert. Von der Selfie-Manie über die Schäppchenjäger-Mentalität zu „All-You-Can-Eat“ finden sich viele Beispiele, wie Verhaltensweisen gesellschaftlich etabliert wurden, die durchaus eine Nähe zu den früheren „Todsünden“ zeigen.
Durch den Rückgriff auf tradierte Bildmuster, wie sie in der künstlerischen Behandlung des Themas seit Hieronymus Bosch eingesetzt wurden und ihre Umsetzung mit aktuellen Inhalten bietet sich mir die Möglichkeit, Veränderung und Wandel zu thematisieren.
Das Stillleben verdinglicht sozusagen per definitionem. Es erlaubt einerseits Nähe über die persönliche Erfahrung mit den Gegenständen und schafft andererseits Distanz durch den artifiziellen Charakter der Inszenierung. Damit lässt sich eine Situation ästhetisch überhöhen und gleichzeitig auf unterschiedlichen Ebenen verrätseln.
Die Präsentation der „Sieben Todsünden“ hinter glänzendem Acryl führt dazu, dass der Betrachter sich immer auch ein wenig selbst in den Bildern widerspiegelt.

Und so ergaben sich viele intensive Diskussionen rund um die Bilder und die Relevanz der „Sieben Todsünden“ in unserer Zeit.

Auch in der Süddeutschen Zeitung erschien ein schöner Artikel zur Ausstellung (hier)

Architekturfotografie am Starnberger See

Architektur-Fotografie VHS MünchenVom 1. bis 3. September konnte ich einen Architekturworkshop am Starnberger See durchführen. Veranstalter war die Münchner Volkshochschule, die dort das wunderschöne Seminarzentrum „Haus Buchenried“ betreibt. Teilgenommen haben 10 Fotoenthusiasten aus drei Ländern, fünf Frauen und fünf Männer.

Die modernen Seminargebäude gruppieren sich um eine alte klassizistische Villa, dazu kommt im weitläufigen Garten ein Mausoleum vom Anfang des 20. Jahrhunderts und ein Bootshaus direkt am See. Insbesondere die Kombination der von dem Münchner Architekturbüro „Hirner und Riehl“ geschaffenen Seminargebäude mit der Bestandsarchitektur bildete einen ausserordentlich reizvollen Kontrast!

„Intensiver“ Dauerregen stellte die Kursteilnehmer vor ziemliche Herausforderungen – die sie aber mit Bravour meisterten. Jeder ging mit dem Thema auf seine Art um, bei der gemeinsamen Bildbesprechung zeigte sich, wie viele unterschiedliche Sichtweisen sich selbst auf dem relativ übersichtlichen Areal umsetzen lassen.

Für mich als Workshopleiter besonders hervorzuheben: die lockere, kooperative Stimmung in der Gruppe, die zu sehr intensiven, aber immer freundlichen und sachbezogenen Diskussionen führte.

Ein großes Kompliment und Dank an die Gruppe.